Erhaltung und Herstellung wertvoller Natur- und Kulturflächen durch Beweidung von Galloway-Rindern unter ökologischen Gesichtspunkten.

Natur – LandwirtschaftTradition – diese Begriffe sind für uns zu den wichtigsten Eckpfeilern unserer gemeinsamen Unternehmung geworden. Stefan und ich waren schon immer sehr der Natur und Landwirtschaft verbunden. Jedoch war es für uns als Nichtlandwirte schwer, in der Landwirtschaft in unserer Region, dem fruchtbaren Ries, Fuß zu fassen. Der Ackerbau im Landkreis Donau-Ries bestimmt die Landwirtschaft. Mit einer hohen Dichte an Biogasanlagen wird vor allem Mais angebaut.

Wir mussten also als Nischenlandwirte Flächen finden, die für die "Standard-" Landwirtschaft nicht von Bedeutung sind. Schnell kamen wir dabei auf die Flächen von Naturschutzverbänden und Kommunen, die vom Ertrag und der Lage für die anderen unattraktiv waren. Hieraus entwickelte sich das Ziel, die Rieser Kulturlandschaft mit seinen Heideflächen und Streuobstwiesen, zu erhalten und zu schaffen. Die Aufgabe für uns als Rieser und Neulandwirte ist die Heimat so zu gestalten, damit spätere Generationen, unsere Kinder, erahnen können, wie einzigartig und vielfältig ihre Heimat, das Ries, ist. 

Rieser Kulturlandschaft

Diese Gedanken brachten uns dazu, Galloway-Rinder auf Naturflächen zu halten. In vielen Teilen Deutschlands werden sie eingesetzt, um einzigartige Naturgebiete zu bewahren und zu bereichern. Die Rinder haben bereits einen sehr guten Ruf in Sachen Landschaftspflege. Sie ernähren sich von dem, was Sie auf der Weide finden, und sind wenig anspruchsvoll. Damit wird Wildwuchs eingedämmt, und einer Verwaldung entgegen gewirkt. Es gibt unzählige wissenschaftliche Projekte in denen nachgewiesen wurde, dass diese Landnutzungsform eine Schlüsselrolle zur Sicherung der Biodiversität von Flora und Fauna hat. Mehr Pflanzen haben die Chance zu wachsen und der Dung der Rinder bietet vielen Insekten und Kleintieren eine Lebensgrundlage.

Wir kümmern uns um die Flächen, die von verschiedenen Eigentümern zur Verfügung gestellt werden. Die Vorpflege und die Beweidung der Grundstücke geschehen in Absprache mit Behörden, Vereinen/Verbände und Gemeinden. Oft sind das Flächen, die bereits jahrelang brach liegen und verbuschen. Meistens kann oder will sich niemand darum kümmern. Das liegt auch daran, dass der Aufwand bzw. die Kosten unverhältnismäßig hoch wären. Für solche Grundstücke können wir als Landwirte und Dienstleister eine Lösung bieten: sie werden durch ökologische Beweidung aufbereitet – von unseren Tieren.  Das veränderte Landschaftsbild genießen vor allem die Menschen, die gerne in unserer Heimat spazieren gehen und warndern und das Ries als Naturerholungsgebiet nutzen möchten.

Unsere Partner

Beweidungsprojekte

Hilfe und Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Projektideen

Informieren

Flächeneigentümer

Praktikable und kostengünstige Pflegealternative für Ihre Flächen

Informieren

Landwirte & Politiker

Unsere Dienstleistung und Hilfe bei der Umsetzung ihrer Beweidung

Informieren

Gallowayfleisch vom Riesrand

Unsere Galloways haben durch die Haltung auf den Rieser Heideflächen und den extensiven Weiden mit den unzähligen verschiedenen Kräutern ein sehr schmackhaftes und gesundes Fleisch.

Jetzt bestellen